Logo

Schlagwort: Hypertonie

 

Nichtmedikamentöse Therapie für Bluthochdruck - 10 Tipps zur Senkung des Blutdrucks

Gepostet von Apotheker Michael Glock, am 28.07.2024

Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das oft unbemerkt bleibt, aber schwerwiegende Folgen haben kann. Dieser Artikel untersucht umfassend verschiedene nichtmedikamentöse Therapien zur Senkung des Blutdrucks. Dazu gehören Ernährungsumstellungen wie die Reduktion von Salz und die Erhöhung der Kaliumzufuhr, effektives Gewichtsmanagement, regelmäßige körperliche Aktivität und Stressbewältigungstechniken wie Meditation und Achtsamkeit. Weitere Themen sind die Reduktion von Alkoholkonsum und Rauchen, die Verbesserung der Schlafqualität und die Nutzung von Biofeedback und pflanzlichen Therapien. Langfristige Umsetzungen dieser Änderungen können signifikante Verbesserungen der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens bewirken. MEHR Lesen

 

Schlagwörter: Bluthochdruck Hypertonie


Bluthochdruck im Griff: Welche Medikamente helfen wirklich?

Gepostet von Apotheker Michael Glock, am 06.07.2024

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann, wenn sie unbehandelt bleibt. Es gibt verschiedene Medikamentengruppen, die helfen, den Blutdruck zu senken und zu kontrollieren. Dazu gehören ACE-Hemmer wie Ramipril, Angiotensin-II-Rezeptorblocker wie Candesartan, Betablocker wie Metoprolol, Kalziumkanalblocker wie Amlodipin und Diuretika wie Furosemid. Jedes dieser Medikamente wirkt auf unterschiedliche Weise und kann je nach individuellem Gesundheitszustand und Bedürfnissen des Patienten eingesetzt werden. Regelmäßige ärztliche Kontrollen und eine gesunde Lebensweise sind ebenfalls entscheidend, um Bluthochdruck effektiv zu managen. MEHR Lesen

 

Schlagwörter: Candesartan Bluthochdruck Hypertonie Ramipril ACE-Hemmer Betablocker Diuretika


Was sind ACE-Hemmer? Verständliche Erklärung ihrer Wirkung und Anwendung

Gepostet von Apotheker Michael Glock, am 05.07.2024

Erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden alles über ACE-Hemmer: von ihrer Wirkungsweise über die Anwendung in der Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz bis hin zu möglichen Nebenwirkungen. Dieser Artikel bietet wertvolle Informationen für Patienten und medizinisches Fachpersonal, um die bestmögliche Nutzung dieser wichtigen Medikamente zu gewährleisten. Tauchen Sie ein und lernen Sie, wie ACE-Hemmer zur Verbesserung Ihrer Herzgesundheit beitragen können. MEHR Lesen

 

Schlagwörter: Candesartan Bluthochdruck Hypertonie Ramipril ACE-Hemmer


Sartane (Bspw. Candesartan) und wann sie verwendet werden

Gepostet von Apotheker Michael Glock, am 05.11.2023

Candesartan gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) bekannt sind, auch häufig als Sartane bezeichnet. Diese Medikamente sind für ihre Rolle in der Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und anderen kardiovaskulären Erkrankungen bekannt. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf Candesartan, seine Anwendungsbereiche und insbesondere auf den Umstand, dass es häufig als Alternative zu ACE-Hemmern eingesetzt wird, insbesondere wenn Patienten an einem trockenen Reizhusten leiden – einer bekannten Nebenwirkung von ACE-Hemmern. MEHR Lesen

 

Schlagwörter: Candesartan Bluthochdruck Hypertonie Ramipril ACE-Hemmer Sartane Reizhusten


Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel