Logo

Pflanzlich = sanft?

Pflanzlich = sanft? Was du als Elternteil über natürliche Arzneimittel wissen solltest

Einleitung: Wenn „natürlich“ nicht immer harmlos ist

Als Elternteil willst du nur das Beste – für dein Kind und auch für dich selbst. Viele greifen daher gerne zu pflanzlichen Arzneimitteln: Sie wirken sanft, kommen aus der Natur und fühlen sich auf den ersten Blick „richtig“ an. Doch auch natürliche Mittel haben zwei Seiten. Pflanzlich bedeutet nicht automatisch risikofrei – besonders dann, wenn du stillst, in der Schwangerschaft bist oder weitere Medikamente einnimmst.

Damit du gute Entscheidungen für dich und dein Kind treffen kannst, möchten wir dir zeigen, worauf du bei pflanzlichen Arzneimitteln achten solltest – und warum eine kurze Rückfrage in deiner Apotheke manchmal goldwert sein kann.

Pflanzlich – aber nicht ohne Wirkung

Pflanzliche Arzneimittel können starke Effekte haben. Genau wie bei klassischen Medikamenten kommt es auf die richtige Anwendung, die Dosierung und mögliche Wechselwirkungen an. Manche Pflanzenstoffe beeinflussen sogar die Wirkung anderer Medikamente – das kann im Alltag schnell übersehen werden.

Ein Beispiel ist Johanniskraut, das häufig zur Stimmungsaufhellung verwendet wird. Es kann jedoch die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel abschwächen – etwas, das viele nicht wissen.

Auch typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit oder allergische Reaktionen sind möglich – manchmal erst nach ein paar Tagen spürbar. Besonders in besonderen Lebensphasen oder bei der Einnahme weiterer Medikamente solltest du genau hinschauen.

Typische Situationen im Familienalltag

  • Du hast Einschlafprobleme, möchtest aber auf Schlafmittel verzichten – darfst du Baldriantee trinken, wenn du stillst?
  • Dein Baby hat Blähungen – helfen Fenchelzäpfchen wirklich? Und sind sie unbedenklich?
  • Du fühlst dich überfordert und überlegst, ein pflanzliches Mittel zur Beruhigung auszuprobieren – aber welches passt zu dir?

In solchen Momenten ist es gut zu wissen: Du musst das nicht alleine entscheiden. Wir in der Apotheke helfen dir dabei, eine Lösung zu finden, die wirklich zu dir und deiner aktuellen Lebenssituation passt.

Was du beachten solltest:

  • Alles, was wirkt, kann auch Nebenwirkungen haben. Auch natürliche Inhaltsstoffe haben pharmakologische Effekte.
  • Wechselwirkungen sind möglich. Pflanzliche Mittel können andere Medikamente beeinflussen – z. B. Antibiotika, Pille oder Schmerzmittel.
  • Jeder Körper reagiert anders. Nicht jede Pflanze tut jedem gut – manchmal braucht es eine individuelle Einschätzung.
  • Die Dosierung macht den Unterschied. Auch bei pflanzlichen Mitteln kann „zu viel“ problematisch sein.

Deine Apotheke – ein sicherer Hafen für deine Fragen

In der Flut an Online-Informationen und Empfehlungen aus Elternforen ist es manchmal schwer, das Richtige zu finden. Deshalb sind wir für dich da: mit fachlichem Wissen, viel Erfahrung – und einem offenen Ohr für deine Fragen.

Sprich uns gerne an, wenn du:

  • dir bei einem pflanzlichen Mittel unsicher bist,
  • Medikamente einnimmst und Wechselwirkungen ausschließen willst,
  • stillst oder schwanger bist und wissen möchtest, was du verwenden darfst,
  • eine sanfte Alternative suchst – für dich oder dein Kind.

Unser Fazit: Natürlich geht – aber nicht ohne Wissen

Pflanzliche Mittel können eine tolle Unterstützung sein. Sie können Beschwerden lindern und dein Wohlbefinden fördern – wenn sie richtig eingesetzt werden. Dabei helfen wir dir gerne.

Denn „natürlich“ ist kein Freifahrtschein – sondern eine Entscheidung, die Fachwissen und Achtsamkeit braucht. Damit du dich sicher fühlst – und dein Kind auch.

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel